AGB
Stand vom 24. Oktober 2023
§ 1 Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen Nico Fittkau (im Folgenden: Veranstalter) und seinen Kunden.
§ 2 Leistungsumfang und Produkte
(1) Die von dem Veranstalter angebotenen Events werden entweder von dem Veranstalter selber oder von Geschäftspartnern (im Folgenden: Partner) des Veranstalters durchgeführt. Vertragspartner des Kunden ist jedoch ausschließlich der Veranstalter. Der Kunde kann unter www.badgepacker.com Event-Termine anfragen und Gutscheine erwerben.
(2) Eine Eventbuchung berechtigt den Kunden zur Teilnahme an dem konkret gebuchten Event zu dem beim Kauf ausgewählten Termin. Die Umbuchung auf ein anderes Event oder einen anderen Termin ist ausschließlich unter den unter in § 9 genannten Bedingungen möglich.
(3) Ein Gutschein ist ein auf einen Nennwert in Euro lautender Gutschein. Der Inhaber ist berechtigt, den Gutschein als Zahlungsmittel für ein Event auf www.badgepacker.com einzusetzen.
(4) Die Buchung eines privaten Events durch eine Privatperson oder einen Geschäftskunden wird mit der Bestätigung des Preisangebotes seitens des Kunden und mit der Rechnungsstellung seitens des Veranstalters im Voraus des Events bestätigt. Die Rechnung enthält das gebuchte Eventformat, die Anzahl der Personen, sowie das Datum des gewünschten Events. Die Umbuchung auf einen anderen Termin, sowie die Anpassung der Teilnehmeranzahl ist ausschließlich unter den unter in § 9 genannten Bedingungen möglich. Private Events sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Bei einer Verspätung eines privaten Events kann das Event nicht verlängert werden. Eine Teilrückerstattung ist ausgeschlossen. Bei nicht Erscheinen entfällt das private Event ohne Rückerstattung.
(5) Der Veranstalter vermietet dem Kunden die für die Durchführung des Events erforderlichen Spiel- und Aktionsgegenstände sowie den Veranstaltungsort für die Dauer des Events für die als Mindestanzahl angegebenen Teilnehmer. Weitere Teilnehmer können bis zwei Tage vor dem Event per E-Mail hinzugebucht werden.
§ 3 Vertragsschluss und Speicherung des Vertragstextes
(1) Eine Anfrage des Kunden über die Eingabemaske auf der Webseite www.badgepacker.com sowie ein darauf folgendes Angebot durch den Veranstalter stellen kein rechtlich verbindlichen Angebot im Sinne des § 145 BGB dar, sondern sind unverbindlich anzusehen.
(2) Nach Eingabe seiner persönlichen Daten im Rahmen des Bestellprozesses und durch Anklicken des “Buchen”-Buttons im abschließenden Schritt des Bestellprozesses gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung über das ausgewählte Event ab. Hierzu wird dem Kunden vor Abschluss des Bestellvorgangs ein Bestätigungsfenster mit den Einzelheiten seiner Bestellung angezeigt. In diesem kann der Kunde seine Eingaben nochmals überprüfen und korrigieren. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Veranstalter die Bestellung des Kunden durch eine E-Mail mit Zusendung der Rechnung bestätigt. Der Veranstalter ist berechtigt, die Bestellung des Kunden innerhalb von drei Werktagen anzunehmen.
(3) Der Kunde hat die im Rahmen des Bestellvorgangs als erforderlich gekennzeichneten Informationen wahrheitsgemäß anzugeben. Die vom Kunden eingegebenen Bestelldaten werden von dem Veranstalter gespeichert und können bei dem Veranstalter angefordert werden.
(4) Die Buchung eines privaten Events durch eine Privatperson oder einen Geschäftskunden wird mit der Bestätigung des Preisangebotes seitens des Kunden und mit der Rechnungsstellung seitens des Veranstalters im Voraus des Events bestätigt. Die Rechnung enthält das gebuchte Eventformat, die Anzahl der Personen, sowie das Datum des gewünschten Events. Die Umbuchung auf einen anderen Termin, sowie die Anpassung der Teilnehmeranzahl ist ausschließlich unter den unter in § 9 genannten Bedingungen möglich. Private Events sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.
§ 4 Teilnahmevoraussetzungen
(1) Die Teilnahme an bestimmten Events setzt bestimmte persönliche Eignungen voraus (z.B. Alter oder Gesundheitszustand). Wir setzen die folgenden persönlichen Eignungen voraus:
Bei Kneipentouren ist ein Mindestalter von 18 Jahren verpflichtend.
Übermäßig alkoholisierte Teilnehmer sind von all unseren Events ausgeschlossen.
Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, dass er, bzw. andere Teilnehmer, für die er ein Event bucht oder auf diese überträgt, die jeweiligen Voraussetzungen erfüllen.
(2) Personen, die die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen nicht erfüllen, sind von der Teilnahme an dem Event ausgeschlossen. Eine Erstattung des Kaufpreises wegen Nichterfüllung durch den Veranstalter ist in diesem Fall ausgeschlossen.
(3) Die Events sind an eine bestimmte Mindestteilnehmerzahl gebunden. Wird die erforderliche Mindestteilnehmerzahl für ein Event nicht erreicht, ist der Veranstalter berechtigt, das Event bis spätestens ein Tag vor dem Eventtermin abzusagen. Die Kunden können nach ihrer Wahl entweder kostenfrei auf einen anderen Termin umbuchen oder einen Gutschein im Wert des gebuchten Events anfordern.
§ 5 Pflichten und Haftung des Kunden
(1) Die Benutzung der Aktions- und Spielgeräte erfolgt auf eigene Gefahr.
(2) Der Kunde haftet für durch die Teilnahme verursachten Schäden an der gemieteten Ausrüstung.
(3) Aktions- und Spielgeräte dürfen nur von körperlich gesunden Personen benutzt werden. Den Anweisungen des Personals des Veranstalters ist unbedingt Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen und Ausschreitungen ist das Personal des Veranstalters berechtigt, das Event abzubrechen.
(4) Jeder Teilnehmer muss kranken- und haftpflichtversichert sein. Der Abschluss weiterer Versicherungen liegt im Ermessen des Teilnehmers.
§ 6 Wetterrisiko
(1) Veranstaltungen unter freiem Himmel sind vom Wetter abhängig. Das Risiko, dass eine Veranstaltung nicht durchgeführt werden kann, trägt der Kunde. Ob die Veranstaltung bei fraglichen Wetterbedingungen durchführbar ist, entscheidet der Veranstalter vor Ort in Absprache mit dem Kunden. Das letzte Wort hat dabei stets der Veranstalter. Eine Stornierung, Kostenerstattung oder ein Preisnachlass aufgrund von Wetterkonditionen erfolgt nicht.
§ 7 Haftungsbeschränkung
(1) Der Veranstalter, ihre gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftungsbegrenzung gilt nicht für Schäden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
§ 8 Gesetzliches Widerrufsrecht
(1) Bitte beachten Sie, dass für den Kauf von einem konkreten Event des Veranstalters kein Widerrufsrecht besteht (§ 312g Absatz 2 Nr. 9 BGB). Sie können daher Ihre auf den Kauf eines Event des Veranstalters gerichtete Willenserklärung auch nicht widerrufen. Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen, zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Soweit Dienstleistungen des Veranstalters aus dem Bereich der Freizeitbetätigung an einem spezifischen Termin oder Zeitraum anbietet, insbesondere für konkrete termingebundene Veranstaltungen, besteht kein Widerrufsrecht. Damit ist jede Bestellung mit der Annahme durch den Veranstalter rechtlich bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung. Das folgende Widerrufsrecht gilt hier nur für den Erwerb von Gutscheinen des Veranstalters, bei denen noch kein konkreter Termin für eine Veranstaltung feststeht, durch Verbraucher (jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, § 13 BGB).
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
(2) Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Nico Fittkau, Löwenstraße 15, 44135 Dortmund; E-Mail: nico.fittkau@badgepacker.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, welches jedoch nicht vorgeschrieben ist.
(3) Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf des Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
(4) Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
(5) Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welcher der frühere Zeitpunkt ist.
(6) Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
(7) Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
(8) Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechts
(9) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (z.B. bei privaten Events des Veranstalters). Bei privaten Events des Veranstalters gilt die verbindliche Buchung als Tag des Vertragsschlusses, sowie der Tag der Rechnungsstellung. Eine Änderung oder Reduzierung der Teilnehmer ist bei einer verbindlichen Buchung, nach Rechnungsstellung nicht mehr möglich, es sei denn, der Veranstalter bietet auf Kulanz eine individuelle Lösung an. Das Widerrufsrecht besteht ferner nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden. Das Widerrufsrecht besteht auch nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Zur Ausübung Ihres Widerrufs können Sie sich des unten stehenden Muster-Widerrufsformulars bedienen.
Ende der Widerrufsbelehrung
MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An: Nico Fittkau, Löwenstraße 15, 44135 Dortmund; E-Mail: nico.fittkau@badgepacker.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) __________________ Bestellt am (*):…………./erhalten am (*):…………..
Name des/der Verbraucher(s): __________________ Anschrift des/der Verbraucher(s): __________________ __________________ l __________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) __________________ Datum _______________
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 9 Umbuchung oder Rücktritt durch den Kunden vor Veranstaltungsbeginn und Stornierungsgebühren
(1) Der Kunde kann jederzeit vor Veranstaltungsbeginn von der Veranstaltung zurücktreten. Maßgeblich für den Rücktritt ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei dem Veranstalter. Eine schriftliche Rücktrittserklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) ist zwingend erforderlich.
(2) Wenn der Kunde von der Veranstaltung zurückgetreten ist, verliert der Veranstalter den Anspruch auf Zahlung. Stattdessen kann der Veranstalter, soweit der Rücktritt von der Veranstaltung nicht von ihm zu vertreten ist, eine Stornierungsgebühr in Höhe der unter § 9 Abs. 3 dargestellten Höhe verlangen. Bei der Höhe der Stornierungsgebühren sind ersparte Aufwendungen und die gewöhnlich anderweitige Verwendung der Dienstleistung bereits berücksichtigt.
(3) Bis einschließlich 14 Tage vor dem Termin fallen für einen Rücktritt 50% der Eventgebühren als Stornogebühren an. Folgende Stornogebühren gelten bei einem kurzfristigeren Rücktritt:
Stornierung zwischen 14 und 1 Tagen vor dem Termin: 75% der Eventgebühren
Stornierung am Termin selbst: 100% der Eventgebühren
(4) Der Veranstalter behält sich vor, anstelle der vorgenannten Stornierungsgebühren eine höher, individuell berechnete Entschädigung zu fordern, soweit der Veranstalter nachweist, dass ihm wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbaren Pauschalen entstanden sind. In diesem Fall ist der Veranstalter verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Dienstleistung konkret zu beziffern und zu belegen.
(5) Die gesetzlichen Rücktrittsrechte bleiben hiervon unberührt.
§ 10 Leistungsänderung, Umbuchung oder Stornierung durch den Veranstalter, Ausfall
(1) Der Veranstalter ist berechtigt, inhaltliche Änderungen bei gebuchten Events vorzunehmen, soweit die Änderungen nicht erheblich sind, diese notwendig sind und den Gesamtinhalt des Events nicht erheblich beeinträchtigen. Eine unerhebliche Änderung liegt vor, wenn der ein Event betreuende Eventkoordinator ausgewechselt werden muss, weil der Eventkoordinator erkrankt ist, die Location aus organisatorischen Gründen geändert werden muss oder sich die Uhrzeit eines Events aus organisatorischen Gründen um maximal zwei Stunden verschiebt.
(2) Im Fall einer erheblichen Leistungsänderung von wesentlichen Inhalten des gebuchten Events ist der Kunde berechtigt auf ein anderes Event umzubuchen. Bei Preisunterschieden zwischen den Events wird der jeweilige Differenzbetrag erstattet bzw. ist vom Kunden auszugleichen.
(3) Der Veranstalter ist berechtigt, ein Event aufgrund von Krankheit, schlechtem Wetter oder sonstigen Fällen höherer Gewalt (bspw. Naturkatastrophen und Epidemien) kurzfristig abzusagen. Der Kunde wird in diesem Fall unverzüglich informiert und ist berechtigt, kostenfrei auf ein anderes Event umzubuchen oder einen Gutschein über den Wert des jeweiligen Events zu verlangen.
§ 11 Rücktritt aus wichtigem Grund
(1) Der Veranstalter ist bis zur Durchführung des gebuchten Events berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag mit dem Kunden zurückzutreten.
§ 12 Gewährleistung
(1) Bei etwaigen Gewährleistungsansprüchen wegen Sach- und/oder Rechtsmängeln gelten die gesetzlichen Vorschriften.
§ 13 Online-Streitbeilegungsverfahren
(1) Die EU-Kommission stellt unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung: https://ec.europa.eu/consumer/odr
(2) Der Veranstalter ist zur Teilnahme am Online-Streitbeilegungsverfahren (OS-Verfahren) weder gesetzlich verpflichtet noch bereit.
§ 14 Sonstiges
(1) Die Vertragssprache ist deutsch.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern gilt: Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
(3) Gegenüber Kaufleuten oder juristischen Personen des öffentlichen Rechts gilt: Gerichtsstand ist der Geschäftssitz des Veranstalters. Der Veranstalter ist berechtigt, nicht jedoch verpflichtet, am Sitz des Kunden zu klagen.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Parteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.
(5) Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass der Veranstalter während der Events Foto- und Videoaufnahmen sowohl von den Kunden als auch dem Veranstaltungsort macht und diese zu Werbezwecken sowohl selbst verwendet als auch an Dritte weitergibt. Diese Einwilligung und die damit verbundenen Rechte gelten zeitlich unbegrenzt, international und für die Print- sowie Onlinenutzung. Die Kunden haben die Möglichkeit, vor Beginn des gebuchten Events, schriftlich gegenüber dem Veranstalter zu erklären, dass sie nicht mit der Erstellung von Foto- und Videoaufnahmen von sich einverstanden sind.